Exposé | Programm | Info | Interview mit Anthony Long | Fotos der Tagung

Exposé:

Die Teilprojekte A4 (Huss), A12 (Ricklin) und C16 (Primavesi) haben für den 4.—6. März 2010 in München eine internationale Tagung mit dem Titel "Para-/Textuelle Verhandlungen zwischen Dichtung und Philosophie in der Frühen Neuzeit“ organisiert. Die Tagung umfasst insgesamt 21 Beiträge und besteht aus drei Sektionen, nämlich "Paratext“, "Text“ und "Epitext“ (die Sektionstitel sind aus pragmatischen Gründen nach dem Begriffsverständnis von G. Genette formuliert, ohne dass damit eine allgemein verbindliche programmatische Vorgabe geliefert sein soll).

Der Schwerpunkt der Tagung liegt neben der thematischen Benennung des Verhältnisses von Dichtung und Philosophie (dazu s.u.) auf ein Phänomen, das die verschiedensten Diskurse betrifft: die Grenzen des Textes, das Verhältnis von Textaußen und Textinnen und die verschiedenen Funktionen, die die Textgrenze selbst (resp. der Paratext) bei Verhandlungen zwischen verschiedenen möglichen Autoritäten innerhalb eines von Pluralität geprägten Feldes übernehmen kann. Durch diesen Fokus ergibt sich eine übergreifende Thematik, die den SFB in seinen drei Teilbereichen interdisziplinär umfassen und seine Fragestellungen durch die Tagung international perspektivieren und promovieren kann.

Vor dem Hintergrund der Ausrichtung der aktuellen Forschungsphase des SFB auf die Austragung oder aber Stillstellung von Konflikten fokussiert die Tagung thematisch die Verhandlungen zwischen Dichtung und Philosophie in der Frühen Neuzeit. Para-/Textualität ist der Austragungsort verschiedenster Antagonismen zwischen poetischen, poetologischen und philosophischen Konzepten, etwa im poetologischen Diskurs oder bei der Rezeption, Edition und Verbreitung neuer philosophischer Autoritäten. Paratexte und Epitexte verlängern in Raum und Zeit die Wirkung eines Textes und verleihen ihm eine pragmatische Dimension. Inwiefern Formen der philosophischen Poetiken und der poetischen Philosophien in diesem Feld auf-, gegen-, oder füreinander agieren sowie welche Bedeutung (Anti-) Poetiken und (Anti-)Philosophien hier erlangen, gilt es zu untersuchen.


The SFB’s current research phase is concerned with the analysis of the epoch-making relation between, on the one hand, procedures of arguing out and, on the other, methods of immobilising epistemic and discoursal conflicts. Within this frame, the conference focuses on the negotiations between poetry and philosophy in the Early Modern Period. Para-/textuality is the venue of the most different antagonisms between poetical, poetological and philosophical concepts, for instance in poetological discourse or in the reception, edition and diffusion of new philosophical authorities. Paratexts and epitexts spatially and temporally extend the impact of a text and confer a pragmatic dimension to it. The conference shall focus on the interaction and on the conflicts between philosophical poetics and poeticalphilosophies in this field.

Programm:

Donnerstag, 4. März

08:45—09:00 | Einführung und Eröffnung

PARATEXT

09:00—09:45 | Marco Santoro: (Rom)
La ricerca paratestuale / Paratextual research

09:45—10:30 | Simona Iaria: (Mailand)
Istanze religiose e esigenze filologiche nelle traduzioni di Ambrogio Traversari / Religious motions and philological demands in Ambrogio Traversari’s translations

Kaffeepause

11:00—11:45 | Manuela Kahle: (München)
Diogenes Laertius latinus. Dichtung und Philosophie in den frühen Drucken der Vitae philosophorum / Diogenes Laertius latinus. Poetry and Philosophy in the early prints of the Vitae philosophorum

11:45—12:30 | Catharina Busjan: (München)
"Sotto leggiadro et mirifico velamento poetico". Bernardo Ilicino und Petrarcas Trionfi /
"Sotto leggiadro et mirifico velamento poetico". Bernardo Ilicino and Petrarca’s Trionfi

Mittagspause

14:00—14:45 | Florian Mehltretter: (Berlin)
Vom richtigen Leben. Francesco Filelfo als Kommentator Petrarcas / Living the good life. Francesco Filelfo's comment on Petrarch's Rime

14:45—15:30 | Angela Oster: (München)
Lizenz zum Dichten. Para- und epitextuelle Legitimationsstrategien in Tullia d’Aragonas Rime und Dialogo dell’infinità d’amore / Licence to versify. Paratextual and epitextual legitimation strategies in Tullia d’Aragona’s Rime and Dialogo dell’infinità d’amore

Kaffeepause

16:00—16:45 | Maria Antonietta Terzoli / Sara Garau: (Basel)
Abstraktion und Modellierung von Paratexten: Online Archiv zur Erforschung und Katalogisierung der Widmungstexte in der italienischen Tradition (AIDI) / Abstracting and Shaping Paratexts: Online Archives for investigating and cataloguing dedication texts in the Italian tradition (AIDI)

16:45—17:30 | María Teresa Padilla: (Mexico City)
Platón como amante de la poesía en las Leyes y su influencia en los inicios de la edad moderna /
Plato as a lover of poetry in the Laws and his influence on the beginnings of Modern Age

20:00 Abendvortrag:
Anthony Long: (University of California, Berkeley)
Poets as philosophers and philosophers as poets: Parmenides, Plato, Lucretius, Wordsworth
Ort:
Senatssaal der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, E 110

Abendessen

Freitag, 5. März

TEXT

09:00—09:45 | Oliver Primavesi: (München)
Die philosophische Epik der Griechen. Fragmentierung und Rekonstruktion / The philosophical epic of the Greeks. Fragmentation and Reconstruction

09:45—10:30 | Brigitte Tambrun-Krasker: (Paris)
Philosophie, poésie et musique chez Pléthon / Philosophy, Poetry and Music in Pletho

Kaffeepause

11:00—11:45 | Oleg Nikitinski: (Moskau)
Ovid philosophischer als Aristoteles? Literarische und philosophische Methode bei Pierre-Daniel Huet /
Ovid more philosophical than Aristotle? Literary and philosophical method in Pierre-Daniel Huet

11:45—12:30 | Katharina Luchner: (München)
"A very great Philosopher and his Stella." Zur Wirkung der unter Platons Namen überlieferten Epigramme im England der Tudor-Zeit / "A very great Philosopher and his Stella." Effects of the epigrams handed down under Plato’s name in the Tudor’s England

Mittagspause

14:00—14:45 | Francesca Lazzarin: (Verona)
Poesia e filosofia in Marsilio Ficino /
Poetry and Philosophy in Marsilio Ficino

EPITEXT

14:45—15:30 | Thomas Ricklin: (München)
Dantes Campi Elisi. Von den glücklichen Feldern des Epitextes / Dante’s Campi Elisi. About the happy fields of the epitext

Kaffeepause

16:00—16:45 | Christian Kaiser: (München)
Platons Dichterverbannung im frühhumanistischen Gewand oder Wie unliebsame Philosopheme auseinandergenommen werden / Plato's banishment of the poets in its Early Humanist garment or How unwelcome philosophemes are disassembled

Abendessen

Samstag, 6. März

09:00—09:45 | Bernhard Huss: (Erlangen/München)
Dichtung und Philosophie in Lorenzo de’ Medicis Comento de’ miei sonetti / Poetry and Philosophy in Lorenzo de’ Medici’s Comento de’ miei sonetti

09:45—10:30 | Carolin Hennig: (München)
Die theoretische Bedeutung der Dichtung im Gesamtsystem der Wissensdiskurse bei Varchi / Theorical Meaning of Poetry in the Whole System of Knowledge Discourses in Varchi

Kaffeepause

11:00—11:45 | Anna Laura Puliafito: (Basel)
Petrarca filosofo platonico. Francesco Patrizi commentatore di un sonetto petrarchesco /
Petrarca as a Platonic Philosopher. Francesco Patrizi as a Commentator of a Petrarchian Sonetto

11:45—12:30 | Patrizia Marzillo: (München)
"Would you check my edition, please?" Scaliger’s annotations to some poetical/philosophical texts

Info:

Ort:

IBZ, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft
Amalienstraße 38
80779 München

Kontakt:
Sonderforschungsbereich 573
Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit

Uta Liebl
Schellingstraße 7 / 3
80799 München
Telefon 089/2180-1389
Fax 089/2180-13558
sfb.frueheneuzeit@lrz.uni-muenchen.de