C 10 Saints and Sinners: Theater und Puritanismus in England 1625-1700
(Anglistik, Theatergeschichte)

Hollar Bankside
Dept. für Anglistik und Amerikanistik

Schellingstraße 3 RG, 80799 München
Telefon: 089-2180-3388
Telefax: 089-2180-1385
www.anglistik.uni-muenchen.de/

Projektleiter

Prof. Dr. Andreas Höfele
andreas.hoefele@anglistik.uni-muenchen.de
089-2180-3388

Mitarbeiter

Dr. Björn Quiring, wiss. Mitarbeiter
bjoern.quiring@t-online.de

Dr. Freya Sierhuis, assoz. Mitarbeiterin
freya.sierhuis@anglistik.uni-muenchen.de

Prof. Dr. Enno Ruge, beratende Mitarbeit

Dr. Bettina Boecker, wiss. Mitarbeiterin

Markus Ostermair, stud. Hilfskraft
markus.ostermair@campus.lmu.de

Rückschau

Vorträge der Projektleiter/Mitarbeiter

Projektbeschreibung

Das Teilprojekt C10 untersucht in seiner zweiten Antragsphase die Relation von Theater und Puritanismus in England zwischen 1625—1700. Bewusst überbrückt es dabei die in traditioneller Literatur- und Theatergeschichtsschreibung als absoluter Bruch angesetzte Zäsur der Commonwealth-Zeit 1642—1660 und akzentuiert demgegenüber die Kontinuitäten einer Problemkonstellation, die bislang in der Forschung vornehmlich in bezug auf das späte 16. und frühe 17. Jahrhundert betrachtet worden ist. Leithypothese des Teilprojekts ist es, dass sich in der Autoritätskonkurrenz zwischen Puritanern und Theater eine der prägenden und kulturell wie politisch folgenreichsten Kontinuitäten zwischen Caroline (vor 1642) und Restoration Stage (nach 1660) darstellt.

Nach traditioneller Auffassung endet die Konkurrenz zwischen Puritanern und dem Theater mit radikaler Ent-Pluralisierung: Einer Periode intensiver Konkurrenz (ca. 1580—1642) folgen zwei, durch die Schnitte von 1642 (Schließung der Theater) und 1660 (Restauration der Monarchie und Ende des Puritanerregimes) klar markierte Phasen, in denen jeweils eine der beiden Seiten autoritativ ausgeschaltet, ja zum Verschwinden gebracht werde. Gegen diese nach wie vor gängige Meinung haben neuere Studien auf Verbindungslinien hingewiesen, die über den Hiat des Commonwealth hinweg bestehen. Im Teilprojekt wird davon ausgegangen, dass die Spannungskonstellation zwischen Puritanern und Theater eine wirkmächtige Kontinuität zwischen der frühkarolinischen (vor 1642) und der Restaurationszeit (nach 1660) bildet. Wie bereits in der ersten Förderphase des Projekts gezeigt werden konnte, kommt der konfliktive Grundtenor dieser Konstellation keineswegs immer ungebrochen zum Tragen, sondern ist in vielfältiger Weise von Formen pragmatischer Koexistenz, ja Kollusion durchzogen. So auch im Untersuchungszeitraum der zweiten Antragsphase: Neben polemischem Antagonismus lassen sich diverse Strategien des Sich-Arrangierens, der stillschweigenden Duldung, der Entkoppelung konkurrierender Autoritätsansprüche beobachten. Das Verhältnis von puritans und players in der von der Forschung bislang unbeachteten Zeit bis zum Ende des 17. Jahrhunderts erweist sich damit als ein für die Fragestellungen des SFB besonders ergiebiges Untersuchungsfeld von Pluralisierung und Autorität.

Materialbasis der Untersuchung sind die für den Untersuchungszeitraum 1625—1700 noch kaum erschlossenen Dramen, in denen stage-puritans auftreten. Dabei erweisen sich jene Stücke als besonders ergiebig, die in zwei Fassungen — vor 1642 / nach 1660 — vorliegen; des weiteren solche, in denen die etablierte Figur des stage-puritan mit anderen, interessanterweise gerade jüdischen Stereotypen amalgamiert wird. Um das Zusammenspiel zwischen Puritaner- und Judenstereotypen adäquat beschreiben zu können, wird die Untersuchung um die Darstellung der Juden (in politischen Traktaten und in literarischen Werken) erweitert. Weiterhin gilt es, die nach 1642 keineswegs abreißende puritanische Antitheaterpolemik in Pamphleten und Predigten zu erschließen, die bislang fast völlig unerforscht geblieben ist, sowie die Theaterapologien der Zeit in diesem Zusammenhang neu zu bewerten. Gleichzeitig werden hier aber auch jene Aushandlungsprozesse zu untersuchen sein, die im Wege einer Invisibilisierung der Konfliktpotentiale die Wiederaufnahme des Theaterbetriebs zu erwirken suchten. Ein besonders interessantes Beispiel für das Neben- und Ineinander von Konflikt und Kollusion zwischen Puritanismus und Theater ist die nach 1660 verstärkt geführte Debatte über die Beteiligung von Frauen am öffentlichen Diskurs. Zu untersuchen sein wird, inwieweit das von den Theatergegnern scharf verurteilte Auftreten von Schauspielerinnen auf der Bühne nicht durch eben jene aktiv-öffentliche Partizipation von Frauen am Gemeindeleben ermöglicht wurde, die als Kennzeichen puritanischer Glaubenspraxis galt — und als solches vor 1642 nicht selten zum Gegenstand satirischer Angriffe des Theaters geworden war. Ziel des Projekts ist es, die fortdauernde Brisanz einer komplexen Spannungskonstellation darzustellen, die, zwischen offenem Konflikt und prekärer Koexistenz changierend, für das England des späteren 17. Jahrhunderts von größter kulturell-politischer Tragweite ist.

Zur Projektbeschreibung der Arbeitsphase 2004—2007

Saints and Sinners: Theatre and Puritanism in England between 1625—1700

The project C10 in its second phase examines the relationship between Puritanism and early modern theatre in England in the period between 1625 and 1700. In contrast to traditional histories of literature and theatre which propagate the view that the Commonwealth (1642—1660) constitutes an unbridgeable gap, the project highlights the continuities that exist throughout the 17th century, including the Interregnum. The leading hypothesis of the project is that the competition between puritans and the theatre for cultural authority was characteristic not only of the late 16th and early 17th centuries, as has been claimed, but can be traced as far as 1700, constituting a crucial link between the Caroline (before 1642) and the Restoration Stage (after 1660), with far-reaching consequences for the politics and culture of 17th century England.

It is traditionally assumed that the conflict between puritans and the theatre ends with a radical reversal of pluralization. A period of intense competition (ca. 1580—1642) is followed by two clearly distinguishable phases (in 1642, the puritans close the theatres; in 1660, with the Restoration of the monarchy, the theatres are reopened and the reign of the puritans is ended) in each of which one of the two parties is authoritatively silenced, or even ceases to exist. Contesting this still prevailing view, new studies have called attention to continuities which bridge the gap that the Commonwealth customarily represents. This project is based on the assumption that the conflict between puritans and the theatre establishes an important connection between the early Caroline period (before 1642) and the Restoration period (after 1660). As could be shown in the first phase of the research project, the conflictive character of the relationship between puritans and players is not always explicit, but at times displays forms of pragmatic co-existence or even collusion. This finding also holds true for the period examined in the second phase of the project: beside the polemical antagonism, a variety of strategies signalising acceptance and tolerance can be observed. Thus, the relationship between puritans and the theatre in the course of the 17th century, a hitherto neglected field of interest, turns out to be particularly suited for an analysis using the key concepts of the collaborative research centre: pluralization and authority.

The study focuses on plays written between 1625 and 1700 which present stage-puritans. Special attention will be given to plays which were revised and thus exist in two versions — one before 1642 and one after 1660. In addition, plays in which the established figure of the stage-puritan is amalgamated with other stereotypes — intriguingly, in most cases with stage-Jews — will be also included in the analysis. For an adequate description of the interplay between puritan and Jewish stereotypes it is also necessary to examine the representation of Jews in political treatises and literary works of the period. A further aim of the project is to show that anti-theatrical polemics continued to appear even after 1642, and consequently, the flood of apologies for the theatre during the Restoration period should be reevaluated in this connection. However, the negotiations which aimed at a reopening of the theatres imply, once again, that the relationship between puritans and players cannot be reduced to a pure antagonism. A particularly interesting example for the co-existence and interplay of conflict and collusion between puritanism and the theatre is the debate about the participation of women in public discourse, a debate conducted with great fervour after 1660. The project will examine whether the appearance of actresses on stage, a development vehemently criticised by the opponents of the theatre, was perhaps indirectly connected with the active participation of women in the life of the religious community — a hallmark of puritanical religious practice. Perhaps ironically, the active public role that puritan women played was the object of satire in the theatre before 1642. The overall aim of the project is to show that the relationship between puritanism and the theatre, oscillating between open conflict and precarious coexistence, exerted a great influence on the politics and culture of 17th century England.

zum Seitenanfang