A  8  Sprachenpluralität im England der Frühen Neuzeit: Übersetzung und literarische Kultur im elisabethanischen Zeitalter
(Anglistik, historische Übersetzungswissenschaft, Humanismusforschung)

A8 Bild
Dept. für Anglistik und Amerikanistik

Postadresse: Schellingstraße 3 RG, 80799 München
Telefon: 089-2180-3388
Telefax: 089-2180-1385
http://www.anglistik.uni-muenchen.de/

Projektleiter

Prof. Dr. Andreas Höfele
Telefon (Sekr.): 089-2180-3388
andreas.hoefele@anglistik.uni-muenchen.de

Mitarbeiter

Dr. Gabriela Schmidt, beratende und kooperierende Mitarbeit
schmidt@lmu.de
Telefon: 089-2180-3793

Dr. Stephan Laqué, wiss. Assistent
stephan.laque@anglistik.uni-muenchen.de
089-2180-3382

Susanne Bayerlipp, M.A., wiss. Mitarbeiterin
susanne.bayerlipp@campus.lmu.de

Iris Petra Oberth, M.A., wiss. Mitarbeiterin
iris.oberth@campus.lmu.de

Bastian Kuhl, stud. Hilfskraft
bastian.kuhl@gmx.de

Rückschau

Vorträge der Projektleiter/Mitarbeiter

Projektbeschreibung

Das Teilprojekt A 8 untersucht in seiner zweiten Antragsphase die sprunghaft zunehmende Übersetzungstätigkeit im elisabethanischen Zeitalter (1559—1603) als Brennpunkt der Auseinandersetzung um Autorschaft, Literatursprache und Nationalliteratur. Aus der Spannung zwischen kanonischen Ausgangstexten und deren zunehmend selbstbewusst auktorialer Appropriation resultiert der häufig offen ausgestellte Hybridcharakter elisabethanischer Übersetzungen. Als Signatur unabgeglichener Geltungskonkurrenzen und Medium ihrer Perpetuierung werden sie so zum exemplarischen Ort der Interaktion von Pluralisierung und Autorität.

Anders als die immer schon hierarchisch angelegte Unterscheidung zwischen 'Original' und 'Übersetzung', 'Ausgangs-' und 'Zielkultur' macht eine Beschreibung des Übersetzungsprozesses als spannungsreiche Interaktion und beständige Abgleichung der Ansprüche konkurrierender Autoritäten dessen Wechselseitigkeit und potentielle Offenheit, aber auch dessen vielfältige Präsenz in allen Bereichen der Kultur deutlich. Befindet sich die elisabethanische Übersetzung als go-between in einer Art kulturellem 'Niemandsland', gewissermaßen 'im Schatten' der etablierten Leitdiskurse, so kann sie eben aus dieser hybriden Zwischenstellung heraus aktiv auf diese Diskurse zurückwirken und formativen Einfluss auf sie ausüben.

Eine Zusammenschau der unterschiedlichen Einflussbereiche der Übersetzung in England soll an Hand folgender Problemkonstellationen erarbeitet werden: Ein erster Schwerpunkt ist dem intensivierten theoretischen Diskurs über das Übersetzen um die Jahrhundertmitte und dessen Schnittstellen mit der zeitgenössischen Sprach- und Stiltheorie gewidmet, insbesondere mit Blick auf die sogenannte inkhorn-term-Debatte und die Etablierung des Englischen als Literatursprache. Zweitens sollen exemplarisch die Interferenzen von Übersetzung und institutionellen Autoritäten erforscht werden — etwa das politisch-religiöse Konfliktpotential, das sich aus unterschiedlichen Bibelversionen, aus den verschiedenen Übersetzungen der Schriften Luthers, Calvins und anderer Reformatoren sowie auch klassisch-antiker Historiker ergibt. Drittens wird das breite Feld der literarischen Übersetzung in den Blick genommen und der Beitrag der elisabethanischen Übersetzung zur Entstehung frühneuzeitlicher Konzepte von Autorschaft und 'Nationalliteratur' untersucht. Hierbei ist insbesondere der spezifische Beitrag weiblicher Übersetzer von Interesse, die in der Übersetzung einen akzeptierten, weil angeblich derivativen und daher 'unverfänglichen' Weg zur Beteiligung am literarischen Leben fanden. Dabei gilt es zu fragen, inwieweit Frauen den ihnen eingeräumten Freiraum bewusst dazu nutzten, um im Medium der Übersetzung die konventionellen Grenzen 'weiblichen' Schreibens zu überschreiten und den Anspruch eigener Autorschaft zu affirmieren.

Symposium

Representing Religious Pluralization in Early Modern Europe (Juli 2005)

Linguistic Plurality in Early Modern England: Translation and Literary Culture in the Elizabethan Period

The project A 8 in its second phase examines the rapidly growing output of translations during the Elizabethan period, considering translation to be a pivotal point where contemporary disputes about English as a literary language, about authorship and about the development of an English national literature converge. As a result of their increasingly confident appropriation of authoritative originals, Elizabethan translators often ostentatiously presented their own texts as hybrids. Indicating unresolved tensions between competing authorities and at the same time perpetuating these tensions, translation thus becomes an exemplary site of interaction between pluralization and authority.

By describing the process of translation as a tension-filled interaction of competing authorities and as a continual readjustment of their respective claims (instead of resorting to the implicitly hierarchical distinction between 'original' and 'translation', 'source' and 'target culture'), the project makes transparent the reciprocal and possibly open nature of this process as well as its multiple presence in all layers of culture. Since, as a go-between, Elizabethan translation is situated in a kind of cultural no-man’s-land, as it were in the shadow of the established leading discourses, it can use this hybrid in-between position in order to react upon these discourses and exert a formative influence on them.

In surveying the different areas in which the influence of Elizabethan translation makes itself felt, a first focus will be put on the intensified theoretical debates about translation around the middle of the 16th century and their interrelation with contemporary discussions about language and style, especially the so-called inkhorn term debate and the gradual emergence of English as a literary language. Secondly, the impact of translations on institutional authorities will be explored by examining relevant examples: for instance, the political and religious potential for conflict that resulted from the coexistence of several English versions of the Bible, from translations of the writings of Luther, Calvin and other reformers, and from the 'Englishing' of the works of classical historians. Thirdly, the project will study the broad field of literary translation, examining the contribution of Elizabethan translation to the development of early modern concepts of authorship and 'national literature' in England. The role of female translators will be of special significance in this context. Women were able to find an approved way of participating in literary life through translation, as it was considered to be derivative and therefore 'safe'. It needs to be asked in what respects they consciously made use of the freedom conceded to them in order to transcend the conventional limits of 'female' literary expression through the medium of translation and thus to affirm their own claim to authorship.

Symposium

Representing Religious Pluralization in Early Modern Europe (July 2005)

Zur Projektbeschreibung der Arbeitsphase 2005—2007

zum Seitenanfang