A  5  Die Begriffsgeschichte von auctoritas im 15. Jahrhundert
(Lateinische Philologie des Mittelalters, Humanismusforschung)


ausgelaufenes Teilprojekt
Institut für Lateinische Philologie des Mittelalters

Postadresse: Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Telefon: 089-2180-2363
Telefax: 089-2180-3930
e-mail: mlat@lat.fak12.uni-muenchen.de
http://www.fak12.uni-muenchen.de/lat/index.html

Projektleiter

Prof. Dr. Konrad Vollmann
kvoll33@aol.com

Mitarbeiter

Vlatka Čizmić, M.A., wiss. Mitarbeiterin
vcizmic@yahoo.de

Thomas Ziegler, stud. Hilfskraft
thaz@umbrae-noctis.de

Projektbeschreibung

Die geistige Krise des Spätmittelalters, die den frühneuzeitlichen Epochenwandel mit herbeiführte, war nicht zuletzt eine Autoritätskrise. Um deren Ursachen und Verbreitung zu verstehen, wird untersucht, was das 15. Jahrhundert unter auctoritas verstanden hat. Das Besondere dieser begriffsgeschichtlichen Untersuchung besteht darin, daß nicht mehr nur einzelne Disziplinen wie Philosophie und Theologie betrachtet werden, sondern auch andere Bereiche der lateinischen Schriftlichkeit Berücksichtigung finden, so vor allem Predigt, geistliches Schrifttum, Hagiographie, Viten, Geschichtsschreibung, Artesliteratur, Fachschrifttum, Epistolographie, Enzyklopädik, Dichtung. Der Schwerpunkt liegt im 15. Jahrhundert, jedoch wird auch auf die vorausliegende Zeit zurückgegriffen, soweit dies zum Verständnis des zentralen Begriffes 'Autorität' notwendig ist. Hierbei wird den Veränderungen gegenüber der früh- und hochmittelalterlichen Tradition besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Untersuchung spannt den gemeinsamen Rahmen für alle Teilprojekte, in denen die spätmittelalterliche Bedeutungsgeschichte von 'Autorität' eine Rolle spielt.

zum Seitenanfang